Martin Schöfl verfügt über Erfahrung in den Bereichen Psychologie, Bildungswissenschaften und Lernforschung. Von 2005 bis 2018 war er als Klinischer Psychologe am Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz im Institut für Sinnes- und Sprachneurologie tätig. Seit 2018 ist er in Forschung und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Institut für Elementar- und Primarstufenpädagogik aktiv, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Deutschdidaktik und Lernstörungen.
Seit 2019 ist er zudem als Forschungsmitarbeiter am Entwicklungsmedizinischen Institut (RID) der Johannes Kepler Universität Linz tätig. Zu seinen aktuellen Projekten zählt die Leitung des Forschungsprojekts SCHNAPP an der PH OÖ in Kooperation mit dem Research Institute for Developmental Medicine (RID) der JKU Linz (schnapp.ph-ooe.at).
Zudem arbeitet er am Dyslexie-LAB der JKU mit, das sich mit erwachsenen Studierenden mit Legasthenie befasst. Diese Forschung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut Integriert Studieren und dem Institut für Soziologie (Dyslexie-LAB).
Darüber hinaus engagiert er sich in 2 Fachverbänden: Er ist Vorstandsmitglied des Berufsverbands Akademischer LRS-Therapeutinnen (BALDT) sowie der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ).